Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Josef Gastronomie GmbH
Wendl-Dietrich-Str. 5

80634 München

Handelsregister: HRB 251662
Registergericht: Amtsgericht München

Vertreten durch:
Josef Sperl

Kontakt

Telefon: 089/95875091
E-Mail: info@ayinger-am-rotkreuzplatz.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE326748207

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Mittagsschmankerl

Frühlingssalat mit gebratenem Saiblingsfilet

Preiselbeeren Dressing & Cranberry & Baguette

14,90€

Schnitzel Wiener Art

Preiselbeeren, Zitrone, Ketchup & Mayo

Kartoffel-Gurkensalat oder Pommes frites

12,90€

Ayinger Gröstl

Geröstetes Bratenfleisch & Knödel mit Spiegelei

11,90€

Kleiner Krustenbraten

Kartoffelknödel, Krautsalat, Bratenjus

12,90€

Käsespätzle

Dreierlei Käse, Röstzwiebel

12,90€

Rahmschwammerl

Semmelknödel & Pilze in Rahm

11,90€

Stammtisch gründen!

Der Stammtisch gehört zur Wirtshauskultur wie die Schürze zum Dirndl und der Masskrug zum Bierzelt. Hier treffen sich Vereinsmitglieder oder ehemalige Schulfreunde. Ob Maurer oder Doktor, ob Jung oder Alt, ob Frau oder Mann – eine Stammtischrunde macht da keinen Unterschied.

Meist hängt daher ein aufwändig geschnitztes oder geschmiedetes Schild über einem großen Holztisch in der Gaststube und signalisiert jedem auch noch so uninformierten Gast auf der Stelle: Dieser Platz ist reserviert. Und so kommen die Freunde an ihrem vorgemerkten Tisch gemütlich zusammen, debattieren, spielen Karten und lachen.

Die Bedienung, natürlich per Du mit allen Stammtischschwestern und –brüdern, bringt dann jedem sogleich das bevorzugte Getränk an den Tisch. Dieses ist, kaum überraschend, meist gebraut aus Hopfen und Malz und wird bevorzugt aus dem eigenen Steinkrug oder Glas getrunken. Zum Bier gibt es dann eine deftige Brotzeit oder ein Schmankerl aus der Tagesküche.

Am Ende, wenn die Striche auf den Bierdeckeln eine stattliche Anzahl erreicht haben, verabschiedet man sich von seinen Freunden – natürlich der Tatsache bewusst, dass man alle spätestens nächste Woche wiedersieht.

Gründet jetzt euren Stammtisch bei uns im “Ayinger am Rotkreuzplatz” und erhaltet ein schmiedeiserenes Stammtischschild sowie Plätze im Bierkrugtresor.

Bei Interesse bitte eine Nachricht an: info@ayinger-am-rotkreuzplatz.de